EIMA 2024 Preisverleihung für technische Innovationen

Anerkennung der Zusammenarbeit mit Casella Macchine agricole s.r.l. und O.R.M.A. s.r.l.

Am 3. Oktober 2024 findet im Palazzo Re Enzo in Bologna die Preisverleihung für die technischen Innovationen der EIMAeine der weltweit renommiertesten Veranstaltungen für Innovationen im Agrarsektor. Bei dieser Ausgabe sind wir stolz darauf, dass wir dank unserer Zusammenarbeit mit Partnern O.R.M.A. e Casella, wurden zwei Signalisierungspreise für gemeinsam entwickelte technologische Lösungen verliehen.

Diese Auszeichnungen sind eine Bestätigung für unser kontinuierliches Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit. Die preisgekrönten Lösungen verdeutlichen, wie wichtig die Anwendung fortschrittlicher Technologien für die Zukunft der Landwirtschaft ist, die auf eine effizientere Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen und eine größere Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Praktiken abzielt.

Casella Fiera Eima – 1
Box

Von links nach rechts:
Alessandro Daverio – Casella Ingenieur
Mirco Povolo – Inhaber von IdroMOP
Simone Curotti – Casella Produktionsleiter

Orma Fiera Eima – 1
O.R.M.A.

Von links nach rechts:
Miria Marzocchi – Inhaberin von O.R.M.A.
ClaudioProduktionsleiter O.R.M.A.
Mirco Povolo – Inhaber von IdroMOP
Melissa Marzocchi – Inhaberin von O.R.M.A.

Einfachheit und Fernsteuerung

O.R.M.A. e Casella haben ein innovatives Hightech-Bewässerungssystem entwickelt, das den Anforderungen einer effizienten und nachhaltigen Bewässerung gerecht wird. Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche ist das System selbst für unerfahrene Anwender einfach zu bedienen und bietet eine unkomplizierte und unmittelbare Erfahrung, die es leicht macht, den täglichen Betrieb zu kontrollieren. Dieses Design wurde entwickelt, um den Verbrauch zu optimieren, maximale Effizienz zu gewährleisten und gleichzeitig die Wasserverschwendung zu reduzieren.

Beide Maschinen werden von der IdroMOP, ein fortschrittliches Gerät, das eine vollständige, zentralisierte Steuerung des Systems ermöglicht. Mit dieser Steuereinheit können Benutzer die Systemeinstellungen aus der Ferne überwachen und ändern, indem sie die App My ID4die die Interaktion noch bequemer und zugänglicher macht, wo immer Sie sich befinden. Die App bietet außerdem fortschrittliche Funktionen wie eine individuelle Zeitplanung, Echtzeit-Benachrichtigungen und die Möglichkeit, Nutzungsdaten zu analysieren und so das Bewässerungsmanagement auf intelligente und effiziente Weise zu verbessern.

Technologie und Innovation

Das Herzstück der neuen Technologie, die von ORMA ist ein Bewässerungssystem, das ausschließlich mit Solarenergie betrieben wird, die in einer grünen Batterie gespeichert ist. Dieses für den Eigenverbrauch optimierte System garantiert einen kontinuierlichen Betrieb bei Tag und Nacht und ist für alle Wetterbedingungen und Bewässerungsszenarien geeignet. Die Nutzung von Solarenergie minimiert die Auswirkungen auf die Umwelt und gewährleistet gleichzeitig eine hohe Leistungseffizienz.

Casella hat ein innovatives Rückgewinnungssystem mit einem bürstenlosen 24-V-Gleichstrommotor entwickelt, der direkt mit dem Getriebe und dem Ritzel verbunden ist. Das System wird von einem BLDC-Controller gesteuert, der von dem für die Bewässerung verwendeten Computer verwaltet wird. Die Energie für das System wird vollständig von einer flexiblen Photovoltaikanlage geliefert, die auf der Maschine installiert ist und von einem MPPT-Laderegler gesteuert wird. Die erzeugte Energie wird in LiFePo4-Lithiumbatterien gespeichert. Diese Lösung vereint die Vorteile der modernen Technologie: Sie ist geräuschlos, verlustfrei und vielseitig einsetzbar, da sie auch für die Ausbringung von Gülle verwendet werden kann.

IdroMOP unterstützte die Entwicklung der elektrischen Maschinen beider Unternehmen durch die Entwicklung einer speziellen Software auf der Grundlage der IrriMOP-Steuereinheit. Darüber hinaus forschte er an der Verwendung innovativer Materialien, wie z.B. flexiblen Solarzellen, bürstenlosen Motoren und maßgeschneiderten Batterien, um maßgeschneiderte und leistungsstarke Lösungen zu gewährleisten.

Das Hauptziel besteht darin, die Effizienz zu optimieren und eine größere Energieautonomie zu gewährleisten und gleichzeitig den Verbrauch zu minimieren. Auf diese Weise kann auch bei minimaler Sonneneinstrahlung eine hohe Anzahl von aufeinanderfolgenden Bewässerungen gewährleistet werden, was die nachhaltige Nutzung von Energie fördert und die Leistung der landwirtschaftlichen Betriebe verbessert.

Einfachheit und Fernsteuerung

O.R.M.A. e Casella haben ein innovatives Hightech-Bewässerungssystem entwickelt, das den Anforderungen einer effizienten und nachhaltigen Bewässerung gerecht wird. Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche ist das System selbst für unerfahrene Anwender einfach zu bedienen und bietet eine unkomplizierte und unmittelbare Erfahrung, die es leicht macht, den täglichen Betrieb zu kontrollieren. Dieses Design wurde entwickelt, um den Verbrauch zu optimieren, maximale Effizienz zu gewährleisten und gleichzeitig die Wasserverschwendung zu reduzieren.

Beide Maschinen werden von der HydroMOP, ein fortschrittliches Gerät, das eine vollständige, zentralisierte Steuerung des Systems ermöglicht. Mit dieser Steuereinheit können Benutzer die Systemeinstellungen aus der Ferne überwachen und ändern, indem sie die App My ID4die die Interaktion noch bequemer und zugänglicher macht, wo immer Sie sich befinden. Die App bietet außerdem fortschrittliche Funktionen wie eine individuelle Zeitplanung, Echtzeit-Benachrichtigungen und die Möglichkeit, Nutzungsdaten zu analysieren und so das Bewässerungsmanagement auf intelligente und effiziente Weise zu verbessern.

Technologie und Innovation

Das Herzstück der neuen Technologie, die von ORMA ist ein Bewässerungssystem, das ausschließlich mit Solarenergie betrieben wird, die in einer grünen Batterie gespeichert ist. Dieses für den Eigenverbrauch optimierte System garantiert einen kontinuierlichen Betrieb bei Tag und Nacht und ist für alle Wetterbedingungen und Bewässerungsszenarien geeignet. Die Nutzung von Solarenergie minimiert die Auswirkungen auf die Umwelt und gewährleistet gleichzeitig eine hohe Leistungseffizienz.

Box hat ein innovatives Rückgewinnungssystem mit einem bürstenlosen 24-V-Gleichstrommotor entwickelt, der direkt mit dem Getriebe und dem Ritzel verbunden ist. Das System wird von einem BLDC-Controller gesteuert, der von dem für die Bewässerung verwendeten Computer verwaltet wird. Die Energie für das System wird vollständig von einer flexiblen Photovoltaikanlage geliefert, die auf der Maschine installiert ist und von einem MPPT-Laderegler gesteuert wird. Die erzeugte Energie wird in LiFePo4-Lithiumbatterien gespeichert. Diese Lösung vereint die Vorteile der modernen Technologie, denn sie ist geräuschlos, verlustfrei und vielseitig einsetzbar, da sie auch für die Ausbringung von Gülle verwendet werden kann.

IdroMOP unterstützte die Entwicklung der elektrischen Maschinen beider Unternehmen durch die Entwicklung spezieller Software auf der Grundlage von IrriMOP. Außerdem forschte er an der Einführung innovativer Materialien, wie z.B. flexiblen Solarpanelen, bürstenlosen Motoren und maßgeschneiderten Batterien, um maßgeschneiderte, leistungsstarke Lösungen zu gewährleisten.

Das Hauptziel besteht darin, die Effizienz zu optimieren und eine größere Energieautonomie zu gewährleisten und gleichzeitig den Verbrauch zu minimieren. Auf diese Weise kann auch bei minimaler Sonneneinstrahlung eine hohe Anzahl von aufeinanderfolgenden Bewässerungen gewährleistet werden, was die nachhaltige Nutzung von Energie fördert und die Leistung der landwirtschaftlichen Betriebe verbessert.

Energie-Effizienz

Einer der wichtigsten Aspekte, die O.R.M.A. e Casella verbessern wollten, betrifft die Nachhaltigkeit.

Dank der Kombination von Solarenergie und Elektromotoren, O.R.M.A. hat die Bewässerung völlig energieautark gemacht. Dieses System reduziert den Einsatz externer Ressourcen und die CO2-Emissionen erheblich. Darüber hinaus ist die Maschine in der Lage, das Wasser auch bei geringer Intensität präzise zu verteilen, um Blätter und Boden sanft zu befeuchten und eine gezielte und effiziente Bewässerung zu gewährleisten.

Der innovative Ansatz von Casella betrifft auch den Energieaspekt der Rohrrückgewinnung. Traditionell werden Motoren oder Turbinen mit fossilen Brennstoffen verwendet, um Energie aus dem unter Druck stehenden Wasser zu gewinnen, aber diese Systeme haben einen sehr geringen Wirkungsgrad. Mit dem neuen bürstenlosen Motor und der Solarenergie erreicht das System eine viel höhere Effizienz, was die Kosten und die Umweltbelastung reduziert.

ORMA

Schlussfolgerungen: Ein Schritt nach vorn für die Landwirtschaft

Die auf der EIMA 2024 erhaltene Anerkennung ist nicht nur eine Auszeichnung für Casella, O.R.M.A. und für das Team IdroMOPsondern auch für unser ständiges Engagement, technologische Lösungen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit zu finden. Die Zusammenarbeit zwischen unseren Unternehmen hat gezeigt, dass es durch die Kombination von Fachwissen und Innovation möglich ist, Technologien zu entwickeln, die nicht nur den Bedürfnissen des Marktes entsprechen, sondern auch aktiv zum Schutz der Umwelt beitragen können.

Wir freuen uns darauf, diesen Weg weiterzugehen, und sind zuversichtlich, dass die Zukunft der Landwirtschaft zunehmend nachhaltig und technologisch fortschrittlich sein wird. Vielen Dank an unsere Partner Casella e O.R.M.A. für ihr Engagement und ihre Professionalität sowie all jenen, die uns auf unserem Weg der Innovation unterstützen.

Ausführliche Interviews von beiden Unternehmen finden Sie unter den Links.

INTERVIEW BOX

DE: https://youtu.be/XaZMRqThaIA?list=PLumHM4YXdJymEK285PoH-GP2FKfSUi-D-

DE: https://youtu.be/fICTU-z-gxg

O.R.M.A. INTERVIEW

DE: https://youtu.be/iOeUeEAFb6Y?feature=shared

DE: https://youtu.be/ifd_eWupp4w?feature=shared

Mehr Artikel