Bewässerung 4.0: Wie Digitalisierung und Fernsteuerung die landwirtschaftliche Bewässerung verändern

In den letzten Jahren hat die Digitalisierung die landwirtschaftliche Bewässerung revolutioniert. Von Systemen, die auf festen Zeitplänen oder einfachen Sensoren basieren, sind wir zu intelligenten, vernetzten und nachhaltigen Lösungen übergegangen, die sich in Echtzeit an die Bedürfnisse der Pflanzen und der Umwelt anpassen können.

🌱 Was bedeutet das in der Praxis?

Ein effizienterer und bewussterer Umgang mit Wasser führt zu weniger Abfall, höherer Produktivität und geschätzten Wassereinsparungen von 30 bis 50 % (USDA, 2020).

Nach Angaben des International Water Management Institute schätzt eine Studie aus dem Jahr 2020, dass durch Innovationen bei der Bewässerung weltweit bis zu 4.000 km³ Wasser eingespart werden könnten.

💧 1. maßgeschneiderte Wassereffizienz

Technologien wie Bodensensoren und die Überwachung der Atmosphäre in Echtzeit ermöglichen eine gezielte Bewässerung, nur wenn und wo sie benötigt wird. In Neuseeland wurden beispielsweise bei Bohnen- und Erbsenkulturen Wassereinsparungen zwischen 27 % und 44 % erzielt (EL-NAGGAR et al., 2020), was einen konkreten Beitrag zur Reduzierung der Verschwendung und zum Schutz der Wasserressourcen darstellt.

⚙️ 2. Automatisierung und intelligente Steuerung

Die Bewässerungsautomatisierung umfasst vollautomatische Systeme, Fernsteuerung über Smartphone/PC und intelligente Steuerungen mit KI. Die Integration dieser Technologien macht die Landwirtschaft effizienter und nachhaltiger, steigert die Erträge um bis zu 25 % (FAO, 2022) und trägt zur Sicherheit von Agrar- und Lebensmittelprodukten bei.

🌍 3. Konkrete Nachhaltigkeit

Die Vorteile der Bewässerungsinnovation gehen über das Wassersparen hinaus und umfassen:

  • Höhere landwirtschaftliche Erträge: Techniken wie die Tröpfchenbewässerung und Feuchtigkeitssensoren ermöglichen eine gezielte Bewässerung, die ein gleichmäßiges Wachstum und optimale Bedingungen für die Entwicklung der Pflanzen fördert. Eine dreijährige Studie, die in Indien mit Mais und Weizen durchgeführt wurde und bei der SDI- (Subsurface Drip Irrigation) und Fertigationstechniken (Stickstoffmanagement) kombiniert wurden, ergab Wassereinsparungen von 55% und Ertragssteigerungen von 11% bei Mais und 5% bei Weizen (PMC, 2023).
  • Geringere Umweltbelastung: Ein optimierter Wasser- und Energieverbrauch reduziert Emissionen, Verschmutzung und Abfall und verbessert die ökologische Nachhaltigkeit. Eine präzise Bewirtschaftung begrenzt Abfluss, Erosion und übermäßigen Düngemitteleinsatz.
  • Geringere Energie- und Betriebskosten: Die Automatisierung der Bewässerung reduziert den Einsatz von Handarbeit und Maschinen, während ein effizientes Wassermanagement den Energieverbrauch senkt. In Valladolid (Spanien) wurden bei einem Pilotprojekt mit Rüben durch den Einsatz von Bodenfeuchtesonden und Satellitenbildern Energieeinsparungen von bis zu 66% erzielt (EU CAP, Innovation, Wissensaustausch & EIP-AGRI, 2023).

Wir von IdroMOP sind stolz darauf, zur Digitalisierung des Agrarsektors beizutragen

Wir arbeiten jeden Tag daran, innovative, hochmoderne Lösungen anzubieten, die es unseren Landwirten ermöglichen, den gesamten Prozess intelligenter 🌐 und grüner 🌱 zu gestalten.

Als Hauptakteure in der Branche haben wir Pionierarbeit bei der

📱 Fernsteuerung: Bewässerung, wo immer Sie sind

Mit ID4 ist es jetzt möglich, die Bewässerung vollständig aus der Ferne zu steuern, und zwar auf einem nie zuvor dagewesenen Kontrollniveau.

  • Dashboard über App und Webportal: Mit der My ID4 App und dem Online-Portal können Sie alle Steuergeräte und Systeme von überall aus überwachen, konfigurieren und verwalten. Stellen Sie benutzerdefinierte Parameter ein, analysieren Sie über den Verlauf gesammelte Daten aus dem Feld und optimieren Sie anstehende Bewässerungen
  • Benachrichtigungen und intelligentes Management: Erhalten Sie Echtzeitwarnungen über Anomalien oder den Aktivitätsstatus. Starten, stoppen oder ändern Sie einen Bewässerungszyklus direkt von Ihrem Smartphone aus: Druck, Zeit und Geschwindigkeit sind aus der Ferne einstellbar.
  • Sicherer und individueller Zugang: Jeder Benutzer kann eigene Berechtigungen haben, wobei der sichere Zugang über die Cloud und individuelle Codes verwaltet wird.
IdroMOP Irrigation 4.0

Unser ECOSYSTEM garantiert:

📊 Überwachung in Echtzeit: Boden, Klima und Pflanzen unter ständiger Kontrolle.

📈 Detaillierte Berichterstattung: Analyse von Verbrauch, Leistung und Fehlern zur Verfeinerung der Strategien.

🔗 Integrierte Technologien: mit Wettersensoren verbundene Bewässerungssysteme und intelligente Lösungen für ein koordiniertes Management.

✅ Die Vorteile davon kommen voll zum Tragen:

Durch die vollständige Automatisierung können die Maschinen direkt von der App oder dem Portal aus gestartet und gestoppt werden, wobei vordefinierte Programme verwendet werden. Hinzu kommt ein hohes Maß an betrieblicher Flexibilität: Parameter können in Echtzeit angepasst werden, je nach Wetterbedingungen oder spezifischen Anbaubedürfnissen. Dadurch wird die Bewirtschaftung effizienter, mit weniger Eingriffen auf dem Feld und weniger Verschwendung von Ressourcen. Durch die kontinuierliche Überwachung haben Sie jederzeit die volle Kontrolle über den Systemstatus, Fehler und GPS-Positionen.

IdroMOP bietet Ihnen

🌾 Eine neue Vision der Landwirtschaft

Die Digitalisierung weist den Weg zu einer intelligenteren, nachhaltigen und rentablen Bewässerung.

Es geht nicht nur um Technologie, sondern um eine neue Denkweisedatengesteuerte, klima- und ressourcenbewusste Landwirtschaft.

🚀 Die Zukunft liegt bereits auf den Feldern. Bist du bereit, sie zu bewässern?

Mehr Artikel